Inhalte der Therapiehundeausbildung
In Deutschland gibt es keine rechtlichen Regelungen für dieTherapiehundeausbildung.
Was Sie in der Therapiehundeausbildung mit Ihrem Hund lernen
● sich stressfrei und problemlos anfassen lassen
● Dokumentation der Therapieansätze im Arbeitsbereich
● Ruheübungen für den Hund
● Aufbau der Therapieeinheiten
● Massage am Hund
Es ist mit viel Geduld verbunden, einen ausgeglichenen und freundlichen Hund zu erziehen. Schließlich sollte er immer Freude in seiner Arbeit haben. Am besten beginnen Sie die Therapiehundeausbildung schon im Welpenalter. Aber auch ältere Hunde kann man oft noch sehr gut in diese Richtung trainieren.
Die abendlichen Seminare finden unter der Woche statt, während die Einzelstunden in Ihrer Einrichtung individuell nach Ihren Bedürfnissen abgestimmt werden.
Des Weiteren absolvieren Sie im Rahmen der Therapiehundeausbildung den Erste-Hilfe-Kurs für den Hund und den BHV-Hundeführerschein, sowie ein 4- stündiges Seminar zum Thema “Tellington Touch”.
Inhalte der Therapiehundeausbildung
Arbeiten auf Nähe und Distanz
Bindungsarbeit
Arbeit unter Ablenkung
Arbeit mit Gruppen
Arbeit mit Einzelpersonen
Patienten berühren
Tricktraining
Langsames Gehen und Führen
Gesunderhaltung des Hundes
Körpersprache des Hundes verstehen
Erste-Hilfe-Seminar
Massage am Hund
u.v.m